Onlinedepots - Aktien online
Ob Aktiengeschäfte als eine Form der Geldanlage zu sehen sind sei dahingestellt. Es gibt unterschiedliche Formen sich am Aktienmarkt zu beteiligen, so kann man beispielsweise in Aktienfonts investieren oder aber im Alleingang handeln.
Voraussetzungen zum direkten Handel
Um erfolgreich "traden" zu können, empfiehlt sich eine gute Onlinebank. Beim Aktienhandel -wie könnte es anders sein- fallen natürlich auch Gebühren an. Zum Teil wird eine Gebühr pro Trade (der Kauf oder Verkauf selbst) oder aber ein geringer prozentualer Anteil am gehandelten Kapital erhoben.In der Regel haben gute Onlinebanken hier die besseren Konditionen, vor den traditionellen ortsansässigen Banken.
Empfehlenswerte Anbieter für Depots finden Sie hier:
... doch nutzen Sie auch den tagesaktuellen Aktiendepot Vergleichsrechner!*) zumindest zum Zeitpunkt der Berichterstellung!
Aktienfonts
Als Teilnehmer an einem Aktienfond tritt man quasi in einer Gemeinschaft am Aktienmarkt auf. Der Font kauft unterschiedlichste Aktien um die mit der Börse verbunden Risiken gering zu halten bzw. zu streuen. Dies schafft eine gewisse Sicherheit. Als Kehrseite der Medaille hingegen, werden auch die Gewinne in der Gemeinschaft geteilt und sind somit doch eher überschaubar. Zudem schmälern Verwaltungskosten und der Gleichen den Gewinn abermals.Dennoch ist der Aktienfont als halbwegs sichere Form der Geldanlage zu sehen, da die Erträge üblicherweise über denen des Sparbuchs oder Tagesgeldkonto liegen.
Direkter Aktienhandel
Vor noch nicht allzu langer Zeit war der Aktienhandel ein mühseliges Geschäft, da man zum Handeln persönlich auf der Bank vorstellig werden musste, oder aber zumindest per Telefon operieren musste. Erst das Internet hat die große weite Welt des Aktienhandels für jedermann auf bequeme Weise zugänglich gemacht. Heute kauft und verkauft man mit nur wenigen Mausklicks vom heimischen PC aus.Die Verlockung hier den großen "Reibach" zu machen ist natürlich groß.Doch genauso groß ist die Gefahr das eingesetzte Kapital im Handumdrehen zu verlieren, oder aber zumindest in erheblichem Maße zu schmälern.
Sogesehen sind die Unterschiede zum Lottospielen garnicht all zu groß. Vielleicht ist es genau der richtige Weg die Börse als eine Art Lotteriespiel oder Pferderennen zu sehen. Das heißt, man sollte nur "freies Kapital" einsetzten, sprich Geld das übrig ist und dessen eventueller totaler Verlust schmerzfrei hingenommen werden kann.
NutzerkommentareBitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier!Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym schreiben. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |